|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Nach einem reichhaltigen Frühstück tauscht man sich schon wieder aus. Fotos von schon besuchten Drehorten werden besonders akribisch durchforstet. Herberts Sammlung liessen Walter und mich schon grübeln. |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
|
|
|
|
![]() |
Für einen von uns eröffnete sich an diesem Morgen ein grosses Fernsehinterview. Der junge Lex, wie wir ihn nennen, zum Exklusivinterview im Kroatischen Fernsehen N24.com. Auch zu sehen an der Seite von Pierre Brice im Schloss Hotel am Wörtersee. ( Immer mit seiner Kamera dabei “ Walter Kalinke “ ) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
|
|
|
|
![]() |
![]() |
1968 wurde die Schlucht ein letztes Mal für einen Karl May-Film verwendet. “ Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten war der letzte Film der Winnetou Trilogie. Aber nicht nur im hinteren Teil wurde gedreht. Wenn man sich die Mühe macht und von hier bis zum Kassenhäuschen zurück marschiert und die Augen aufmacht, befinden sich einige Drehorte beziehungsweise Kameraeinstellungen. am Wegrand. |
|
|
![]() |
![]() |
Auch Joachim bestätigte das dieser Drehort vor ein paar Jahren noch nicht dem Fortschritt weichen musste. Wie man sieht, verschwinden einige dieser markanten Punkte so langsam Jahr für Jahr... |
|
|
![]() |
![]() |
Links vom Saloon befindet sich der Drehort << El Doro >> Die Alte Wassermühle, die als Kirche für den Film adoptiert wurde. Im Hintergrund gut zu sehen: der Fahrweg in die Schlucht. In Unter Geiern wurde die Mühle mit Brettern abgedeckt bzw zugebaut. |
|
|
![]() |
![]() |
Nachdem alle zufrieden im Bus Platz genommen hatten, ging das Abenteuer weiter! |