Als die Kutschen bereit stehen, heisst es auf nach Split. Doch unser erster Halt sollte die Villa Vermeulen aus Winnetou III sein. Dass wir die Möglichkeit hatten mit eine Gruppe von 120 Mann aufzutauchen, grenzte schon fast an ein Wunder.
So sind wir halt. Hier werden Träume war. Mit reichlich Wasser und kühlen Getränken sollte der Tour nichts im Wege stehen.
Es kommt auch nicht oft vor, dass man gemeinsam mit Experten von damals in einem Bus sitzt.
....natürlich wurden Geschichten von damals erzählt...... Als wäre die Zeit stehengeblieben.
Auf unseren Touren ist das immer der erste Stopp..
Postkarten - Motiv
Romans neue Kamera. In seinem Sucher immer das passende Motiv.
Ohne einen Hut geht Fred nie auf große Reise. Den Wegbegleiter besitzt er schon 50 Jahre.
Immer ein Lächeln im Gesicht: unsere Katrin.
Freundinnen unter sich...
Leider komme ich selber nie zum fotografieren.... Auch das wird sich bestimmt ändern.
...nach gut 20 Minuten heißt es für uns Türen auf und weiter. Es wartet noch die Überraschung.
Die Villa Vermeulen aus Winnetou III. Unser erster Drehort.
..nur mal kurz schauen, ob unsere Überraschung da ist. Ich glaube, wir sollten noch ein Foto machen.
..nach 2007 unser zweiter Kontakt mit Mihail Baloh. In Winnetou III spielt er den Bösewicht Gomez.
Noch immer wissen die Gäste nicht, wer gleich auf dem Balkon erscheinen wird. Es ist sehr schwierig, solche Überraschungen für sich zu behalten. Im Hotel gibt es eine undichte Stelle. Wir haben zwar eine Vermutung, können es aber nicht beweisen .
Als Ulrich sich hinstellt und ruft: ‘’Gomez, komm raus, das Haus ist umstellt ‘’ ist der Bösewicht zurück. Nach 50 Jahren ist Mihail Baloh das erste Mal nach Drehschluss wieder an diesem Ort.
....kurz die Statik prüfen, ob die Terrasse das aushält. Jetzt heißt es ein gemeinsames Foto machen mit unserem Star.
....auch wenn die Zeit wie immer im Nacken sitzt, ein Gruppenbild muss aber sein. Das ist Pflicht.
...natürlich waren wir zufrieden, dass es wieder mit einer Überraschung geklappt hat. Und dann solch eine....
...auch unser Gast Joachim Gitt war sehr erfreut nach all den Jahren wieder ein Gesicht aus der alten großen Familie zu sehen.
Manche Gäste können sich halt nicht trennen. Das Gebäude ist aber auch sehr imposant.
Da wir die Busse nicht vor der Tür parken konnten, dauerte es kurz bis sie uns einladen konnten.
...wenn alle da sind, kann es ja jetzt losgehen. Auf nach Trogir.
Trogir, die kleine Hafenstadt in Kroatien liegt in Mitteldalmatien etwa 25 Kilometer westlich von Split. Die gesamte Altstadt von Trogir zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Natürlich ein Muss, wenn sich das Fest um Winnetou III dreht.
Ein großes Dankeschön an die Gäste. Sie machen es uns super einfach ........
Das alte Rathaus in Trogir diente im Film Winnetou III als Gouverneurspalast.
... bevor wir wieder eine kleine Überraschung haben, fangen wir mit dem an, womit wir vor 30 Minuten aufgehört haben?
Während wir das Foto machen, ist in unserem kleinen Lokal, in dem wir gemeinsam zu Mittag essen, alles vorbereitet. Es gibt dafür einfach keinen besseren Platz, auch wenn es super eng war.
In diesem Raum ist nicht gedreht worden. Nach dem Essen schauen wir uns das an.
Kroatische Käse und Schinkenplatte.
Was wir nicht wussten: unser Gast kommt noch mit zum essen. Er wurde natürlich von Autogrammjägern und netten Frauen umlagert.
Gut gestärkt sollte es in den Gassen weitergehen. Die Führung kann beginnen.
Früher standen wir mit großen Spiegelreflex und haben fotografiert. Heute sind es meist die Handys.
...der ehemalige Pferdestall ist heute ein Juwelier.
Während die einen sich der Führung anschließen, laufen manche ihr eigenes Ding. Treffpunkt ist wieder der große Platz.
...das ist besser als Einstellungen suchen.
....auch Ulrich ist mit seinem Rundgang fast durch.
...die ersten haben sich schon wieder auf dem Platz eingefunden. Immer wieder ist die Zeit unser größter Spielverderber. Natürlich ist unser Programm vollgepackt. Mein Bauchgefühl (und da kann ich mich drauf verlassen) sagt mir aber, das wir noch auf dem richtigen Weg sind. Es gleich zu machen ist leicht, besser jedoch schwer. Ein Gast meinte mir mit auf den Weg geben zu müssen, er wäre ja in kleine Cafes gegangen. Aber wir würden ja keine Hilfe annehmen. Wenn wir fragen würden würde er natürlich helfen. ( Dazu sage ich besser nichts )
... der eine mit dem Eis, der andere mit einem Bier....., Prima
...Florit, in die Backen blasen, warum ? Sind doch in der Zeit und noch auf Kurs..
Zurück im Bus / zurück auf die Autobahn, vorbei an solch schönen Blick rüber nach Zadar. ( Überraschung!!! )
Am Drehort fast angekommen, unterbreitet Ulrich den Gästen, dass wir leider einen kleinen Umweg gehen müssen. Die Bora hatte einige Wochen zuvor so gewütet, dass wir einen kleinen Umweg in Kauf nehmen müssen.
...als auch die letzten angekommen sind, erklärt uns Ulrich, wie wir den Drehort vor Jahren gefunden haben.
Die ersten Male sind wir von ganz unten gelaufen. An Lex vorbei ca 50 Minuten. War schon Wahnsinn. Es gibt keinen Weg, den wir nicht abgegangen sind. Auf anderen Seiten sind auch diese Touren hinterlegt. http://mali-alan.de/febuar2010/haupt/index.html .
Einer, der genau weiss, wie es damals war, ist unser Überraschungs-Gast. Extra aus Zagreb angereist, nur um uns und seine Fans zu treffen. Pierres Privat-Double Jaso. Keiner konnte so reiten, wie er. Ein Kaskadeur und Indianer der Extra Klasse.
Sime Jagarinec 1960 begann er als Kaskadeur und Schauspieler in kleineren Rollen. Von 1962 bis 1968 wurde er für die Winnetou-Filme als Stuntman und Double von Pierre Brice unter Vertrag genommen. Er doubelte aber fast alles, was gefährlich war.
Ein großes Dankeschön an Roman fürs Übersetzen. Schon das zweite Mal, dass er uns als Dolmetscher unterstützt.
Einer der richtig Freude hatte, ihn zu sehen. Auch für Fred eine riesen Überraschung nach all den Jahren. Fred kennt Jaso ja aus der Karl May Zeit. Fred verbrachte ja die Ferien bei seinem Vater in Kroatien am Set.
..natürlich ist dieser Drehort etwas Besonderes für die Fans und auch für uns. Wer kennt nicht das besondere Aushangfoto aus Winnetou III? Natürlich war unser Gedankengang, dass wir beide Stars nach über 50 Jahren noch mal hier an diesen Drehort bekommen, aber die Zeit war uns einfach voraus.
Für manche Momente vergisst man schon mal eine Freundschaft
Aber nicht nur das Treffen mit Jaso war ein besonder Moment. Auch was Jole vorbereitet hatte, war sehr interessant für uns. Es ist bekannt, dass die Einwohner von Bokanjacko blato früher als Giftschlangensammler unterwegs waren oder noch sind. Mit dem gemolkenen Gift der Schlangen besserten sie ein wenig ihr Einkommen auf.
Crocodile Hunter aus Kroatien, nur mit Schlangen.
....als die Kamera läuft und er seine Freunde aus dem Sack holt ,heisst es für mich: auf Wiedersehen. Das ist nicht mein Ding. Aber das sollte sich nach Monaten noch ändern. Fotos folgen noch. Er ist schon ein Profi. Als erstes packt er ein grünes Monster aus .Völlig ungiftig.
Könnt ihr beiden gleich gerne mal mit der anderen machen. Waltraud, das wäre doch ein schönes Geschenk für den Kurt....
... jetzt kommen wir aber zu dem anderen Freund, den er dabei hat.
..wenn dir so was auf deiner Drehorte Tour begegnet, solltest du machen, dass du weg kommst.
Lieber aus sicherer Entfernung zuschauen....... bei ihrer Windigkeit.
Entfernung ist gut, aber in der Kiste ist sie bestens aufgehoben.
... doch bevor wir jetzt aufbrechen, noch das Wichtigste. Was schon? Ein gemeinsames Foto mit allen.
... nach 50 Jahren gemeinsam am Drehort Drahtseil in Winnetou III. Schön wars!
....gemeinsam den Tag ausklingen lassen mit einem Country Abend sollte was haben.....
Abends in der Hotel Anlage. Ich hatte mich so darauf gefreut. Gemeinsam mit den Gästen einen Abend verbringen, der so nicht wieder kommen sollte. Leider kann ich selber nichts über den Abend schreiben. Ich bedanke mich bei zwei Herren, die dafür gesorgt haben, dass ich nach 15 Minuten ins Bett gegangen bin. Anstatt den Abend zu genießen, drehte es sich bei den Herren alles um den Freitag. Das beste aber daran ist, dass mit Außenstehenden solche Themen durchgesprochen werden, obwohl sie für mich nichts mit der Planung vom Fest zu tun haben, aber da hatte ich mich wohl geirrt.
... die beiden: Rolf und Iris waren richtig gut vorbereitet.
.... zeitig ins Bett zu gehen hat auch was.
..neuer Morgen, neue Herausforderung!
.... an diesem Abend wurde ein neues Drehbuch geschrieben....
Für einige ist es gestern sehr spät geworden. Mit etwas Verspätung im Gepäck sollte unserer Tour nach Split und der Villa Vermeulen nichts mehr im Weg stehen. Gut gelaunt mit der Sonne im Rücken kann es losgehen.