Für einige ist es gestern doch sehr spät geworden. Doch was gibt es Schöneres, wenn die Sonne lacht?
... unser heutiger Vor- und Nachmittag sollte mit den Drehorten aus ,, Der Ölprinz’’ starten. Natürlich geht ohne unsere Kutschen nichts.
Als der Bus nach gut zwei Stunden Ruda erreicht, stockt einigen der Atem. Die Cetina leuchtet in allen Farben.
Vielleicht sollten wir mal ein Foto machen. Haben wir schon hier nicht mehr in eine Richtung geschaut? Ich glaube ja.
... natürlich hätte Ulli gerne wieder die Brücke aufgebaut. Einige Fundamente auf beiden Seiten sind noch gut erhalten.
50 Jahre danach. Okay, einige Bäume sind schon dazu gekommen.
Die meisten Dreharbeitenfotos entstanden auf der anderen Seite..
... natürlich; wie sollte es anderes sein? An solch einem Drehort einfach ein Muss: Foto - Time.....
Sieht gut aus!
Ein letzter Blick, ein letztes Foto. Das Mittagessen ruft. Unser Ziel fürs Mittagessen: Der Forellen - Fluß bei Vrilika.
Der Perucko- See, auch Witheshaveriver genannt ( Rastplatz Planwagen und Galgenbaum für Martin Bauman in ):
Auch dieses Jahr sind die Lunchpakete wieder reichlich gefüllt.
Jeder versucht ein kleines, schattiges Plätzchen zu finden.
... wo sind denn die Forellen? Die Cetina mit ganz wenig Wasser.
Bevor es weiter geht.... Info, was uns heute und morgen erwartet.
... von hier bis zum Drehort sind es nur 15 Minuten.
... hier ist er vorgeschlagen.
... hier hängt er am Seil...
Ihr beide hättet das bestimmt genauso gut gemacht. Auch Vera genießt mit ihrem Mann die Aussicht.
Die Anfangssequenz, als die Freunde geritten kommen, wurde drüben auf der freien Fläche gedreht. Von hier ca. 400 m.
Wir sind sehr dankbar für diese Fotos. Lujo hat bei uns einen ganz besonderen Platz.
Svetlana hat sie immer alle im Sucher.... Wir sollten jetzt aber wieder aufbrechen. Wir haben ja noch was vor heute Abend ...
Ein gemeinsames Hobby hält nicht alles aus. Wir waren schon sehr eingeschworen die letzten Jahre.
Wenn sich jemand mit uns fotografieren lassen möchte, wissen wir, dass wir wieder zufriedene Gäste haben.
Was gibt es besseres, als eine gekühlte Flasche ...
Wir liegen noch super gut in der Zeit. Natürlich müssen wir uns etwas beeilen, damit unsere Überraschung nicht scheitert.
Überraschung? Was kommt denn noch? Wenn ganz schnell gegessen wird, sagen wir es Euch!
...wir möchten nicht versäumen, uns an der Stelle zu entschuldigen. Das Abendessen war sehr kurz. Doch wir glauben, dass es im nachhinein okay war. Das, was wir vorbereitet haben, hätte sonst nicht funktioniert.
... auch unser zweiter Gast ist schon eingetroffen. Jelena Jovanovic. Sie hatte ja eine kleine Rolle in Old Surehand. Die Banditen wollen sich Old Surehands entledigen und stiften das Mädchen Delia an, Surehand und seine Begleiter bei einer Übernachtung in einer alten Poststation mit Wein zu betäuben. Surehand durchschaut aber den Plan und macht den wartenden Banditen unschädlich.
... als die Busse in Modric anhalten, ist auch dem letzten im Bus bewusst, dass wir den Film Winnetou III an jenem Drehort schauen, wo der Häuptling im Film zu Grabe getragen wird. Pünktlich zum Sonnenuntergang, so wie im Film Winnetou I, sind wir da. Das Beeilen hat sich gelohnt.
...es ist alles aufgebaut. Es steht alles, doch warum kommt jetzt plötzlich der Wind auf ( Bora )?? Den ganzen Tag war es doch windstill und so warm. Was ist das? Nach all den Jahren, in denen wir Glück mit dem Wetter hatten.... Lässt uns das Glück jetzt im Stich?
... auch unsere beiden Gäste sind schon zeitig am Drehort. Das Miha nun doch bleibt, haben wir nicht gewusst. Um so mehr freute es uns natürlich, dass er mit uns diesen Moment erleben möchte.
Die Bilder sprechen für sich.
Der Gentlemen und seine Frauen. Seine Partnerin ist 35 Jahre jünger. Männer sind wie Wein. Je älter, je besser.
...es geht los. Auch für mich das erste Mal, dass ich ihn in 15 Jahren Kroatien so erlebe.
... es ist der Wahnsinn. Die Sonne hat noch so eine Kraft, aber der Wind nimmt zu. Wo kommt der Wind her? Warum muss das jetzt so sein?
...unser Gaststar 2015 Sofie Hardy ist gerade eingetroffen. Ein großes Dankeschön an Ulrichs Frau Renate, die sich so lieb die ganze Zeit um sie gekümmert hat. Doch bevor sie kommt, schnell noch ein Foto mit unseren beiden anderen Gästen. Bei so einer Kulisse ein Muss.
Diese Momente kommen nie wieder !!!!
...natürlich sollte uns als Veranstalter auch mit unserem Star ein ganz besonderer Moment in Erinnerung bleiben.
.... unser Star 2015 Sophie Hardy. Unsere Ann aus Winnetou III ( 1965 ).
.... auch der Direktor ist sehr stolz, solche Gäste auf diesem Fest begrüssen zu können.
..... auch wenn sie nur eine kurze Rolle in Winnetou III hatte, möchten wir natürlich wissen, ob sie sich noch gut an den Film erinnern kann.
.. die Kameras sind fertig. Kurz noch einige Absprachen ...
Da wir beide kein französisch sprechen, erhalten wir Hilfe von einem unserer Gäste. Danke Evelyn fürs Übersetzen.
... natürlich gibt es immer den ein oder anderen Gast,, der es auch gemacht hätte--- ,,natürlich’’ besser. Wir sagen noch mal von Herzen Danke liebe Evelin, dass du das für uns gemacht hast. Hoffentlich bleibt es für dich auch eine einmalige Erinnerung.
Der Himmel ist der Wahnsinn. Aber der Wind nimmt weiter zu. Für uns als Veranstalter eine Katastrophe.
Im Hintergrund flattert die Leinwand im Wind.
Als Ulrich nach Rücksprache entscheidet, den Film heute nicht zu zeigen, ist die Enttäuschung nicht nur bei uns, sondern auch bei den Gästen groß. Wir können alles planen und buchen, nur das Wetter nicht. Das ist immer das bleibende Risiko..
Es ist schade, die beiden Damen hatten sich genauso auf den Film gefreut, wie wir. Aber der Abend sollte so nicht enden. Die Fotos von Joachim Gitt, die er mit mir vor Monaten in Berlin durchgeschaut hatte, sollten heute unseren Abend abrunden. Um 22 Uhr sollte es im alten Speisesaal oder wie wir es nennen, in unserem Tempel, weiter gehen.
Am späten Abend geht es weiter mit den Gebrüdern Gitt und den Fotos aus ihrem privat Albaum. Ihre Erzählung zu jedem einzelnem Foto werden von jedem, der im Saal sitzt, aufgesogen. Wenn nicht das Klicken der Fotoapparate von einigen gewesen wäre, hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Solche Bilder und Erzählungen sind Balsam für das Ausfallen des Filmes am originalen Drehort.
Mit etwas Verspätung geht es im Saal weiter. Natürlich ist die Enttäuschung groß. Doch was als Entschädigung auf die Gäste wartet, ist einfach nicht zu beschreiben. Fred Fechner und die Familie Gitt öffnen für die Fans und auch uns ihr privates Archiv. Als ich einige Monate vor unserem Fest Fred in Hamburg besuchte, war dies für mich ein unvergessener Tag. Mit ihm über seinen Papa oder die Zeit am Set zu erzählen, verging der Tag wie im Flug. Danke für diese Stunden. Als er mir den neu bearbeiteten Film : Hinter den Kulissen zeigte, war es ein Muss, diesen mit nach Kroatien zu bringen. Einigen im Saal ist der private Film den Familie Fechner schon in Berlin gezeigt worden. Doch Fred hat den Film neu bearbeitet. Eine Qualität, die man so noch nicht gesehen hat. Ich hatte das große Glück, schon mal einen kleinen Ausschnitt zu sehen. Für uns, für die Fans eine Weltpremiere in so einer Qualität:
Hinter den Kulissen unserer Filme von 1963 - 1968. Danke... Otto und Fred für diese Momente.
Wir sind sehr stolz, dass wir auf unserem Fest 2015 diesen Film in solch einer Qualität zeigen durften.
... die Fotos sind abfotografiert von der Leinwand. Jetzt bin ich froh das er es gemacht hat .Danke nach München. Hast was gut bei mir!
Thomas Gitt am Marterpfahl als Old Surehand.
Auch die Familie Gitt hatte Spaß, uns Fans ihre Fotos aus dem privaten Album zu präsentieren. Joachim Gitt hat jedes Foto ( es waren um die 200 Stück ) Monate bearbeitet und restauriert. Danke für diese Einblicke in die Dreharbeiten von 1962 - 1968.
Es ist 1:10 Uhr in der früh, als wir noch zu einem Punkt kommen, der schon seit Monaten von Marc Schiewe und Ulrich geplant war. Ich aber hatte bis zu diesem Moment keine Ahnung davon. Leider habe ich davon keine Fotos bekommen. Als wir am Mittwoch den Wagen ausladen, sollte der angefertigte ‘’ Baum’’ nur als Requisite dienen. Das beide daraus aber eine ” Riesen Aktion ” veranstalten, habe ich nicht gewusst. Beide haben in monatelanger Kleinarbeit in Übersee eine Decke anfertigen lassen, die so aussieht, wie die im Film. Morgen sollte den Gästen etwas auf dem Sterbebalkon präsentiert werden, was es so noch nicht gegeben hat. Die Überraschung war gelungen. Auch für mich als Mitveranstalter war es eine Überraschung nach all den Jahren so überrollt zu werden. Ich glaube, ich kann sagen, dass es selten vorkommt, dass ich sprachlos bin; hier war ich es. Mit einer riesen Erwartung auf das morgige Fotoshooting mit unserem Gaststar ging ein langer Tag zu Ende.
Auch Morgen heißt es am letzten Tag in Kroatien 2015
Ein Schuß ins Herz löscht alles andere aus.
Es ist schon spät aber die Seiten im neuen Drehbuch sollten noch festgehalten werden.